Herzlich Willkommen
Als klinischer Psychologe begleite ich Menschen dabei, neue Wege zu finden, Klarheit zu gewinnen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte, Stärken und Herausforderungen mit – deshalb liegt mir ein respektvoller, vertrauensvoller Rahmen besonders am Herzen.
Mein Ziel ist es, nicht nur fachlich fundierte Unterstützung zu bieten, sondern gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu entwickeln, die wirklich zu Ihrem Leben passen.
Schön, dass Sie hier sind – ich freue mich, Sie kennenzulernen!
Meine Arbeitsweise
Meine Arbeit als klinischer Psychologe ist stark geprägt von meiner langjährigen Erfahrung in der Psychosomatik. Ich betrachte körperliche und psychische Prozesse stets im Zusammenspiel – denn unser Wohlbefinden entsteht, wenn Körper und Psyche im Einklang sind.
In der gemeinsamen Arbeit lege ich großen Wert darauf, Ihre persönlichen Erfahrungen, Bedürfnisse und Ziele zu verstehen. Mit wissenschaftlich fundierten Methoden erarbeiten wir individuelle Lösungen, die sowohl Ihre psychische Stabilität als auch Ihr körperliches Wohlbefinden stärken.
Mir ist wichtig, einen Rahmen zu schaffen, in dem Sie sich verstanden und ernst genommen fühlen – und in dem echte Veränderung möglich wird.
Klinisch-psychologische Behandlung
Die klinisch-psychologische Behandlung hilft Ihnen dabei, psychische Belastungen, Erkrankungen oder schwierige Lebenssituationen zu bewältigen. Sie umfasst die gezielte Förderung von psychischer Gesundheit, den Aufbau neuer Bewältigungsstrategien sowie die Stärkung persönlicher Ressourcen.
Im Rahmen der Behandlung werden gemeinsam Wege erarbeitet, um Beschwerden zu lindern, neue Perspektiven zu entwickeln und langfristig mehr Lebensqualität zu erreichen.
Klinisch-psychologische Beratung
Die klinisch-psychologische Diagnostik dient dazu, ein umfassendes Bild von aktuellen Belastungen, psychischen Symptomen sowie persönlichen Stärken und Ressourcen zu erhalten. Mithilfe wissenschaftlich fundierter Testverfahren, Gespräche und Verhaltensbeobachtung können Probleme besser verstanden und gezielt benannt werden.
Das Ergebnis der Diagnostik bildet die Grundlage für Empfehlungen zu weiteren Schritten – sei es für eine Behandlung, Beratung oder andere unterstützende Maßnahmen.
Klinisch-psychologische Diagnostik
In der klinisch-psychologischen Beratung geht es darum, Menschen in herausfordernden Situationen zu begleiten, Orientierung zu geben und gemeinsam neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Der Fokus liegt darauf, vorhandene Ressourcen zu stärken, Entscheidungen zu erleichtern und Lösungen für aktuelle Fragen oder Probleme zu finden.
Dabei steht nicht die Behandlung psychischer Erkrankungen im Vordergrund, sondern die Unterstützung bei persönlichen, beruflichen oder zwischenmenschlichen Themen, um mehr Klarheit und Wohlbefinden im Alltag zu erreichen.
Über mich
Ausbildungen:
Bachelorstudium der Psychologie in Wien
Masterstudium der Klinischen Psychologie in Wien
Postgraduale Ausbildung zum Klinischen Psychologen, Sigmund Freud Universität Wien
Eintragung in die Liste der Klinischen PsychologInnen (Bundesministerium für Gesundheit - BMG)
aktuell: Weiterbildung zum Arbeits- und Organisationspsychologen, Österreichische Akademie für Psychologie (AAP)
Berufliche Erfahrungen:
Psychologische Universitätsambulanz, Sigmund Freud Universität Wien
Internistische Psychosomatik, Landesklinikum Baden
Pädiatrische Psychosomatik, AKH Wien
Selbstständigkeit in eigener Klinisch-Psychologischer Praxis
Begleitung und Beratung verschiedener Firmen zu präventiven Maßnahmen im psychischen Gesundheitsbereich
Publikationen:
Buchberger, V., Jancosek, N. & Resch, S. (2026). Second-Person Perspectives on Personality: Experiencing Borderline Partners Through Relational Proximity. Emerald.
Kontakt
Ich lade Sie herzlich ein, Kontakt aufzunehmen. Im Rahmen eines Erstgesprächs besprechen wir in Ruhe, welche meiner Angebote Sie am besten auf Ihrem Weg unterstützen.